© Samuel Bramley

Jugendkulturfestival 2019

 
Das Jugendkulturfestival Basel (JKF) fand am 6. und 7. September 2019 in der Basler Innenstadt statt. Radio X sendete auch 2019 live vom JKF!

Auch 2019 war Radio X wieder mit einem Studio-Container auf dem Barfüsserplatz hautnah dabei und sendete folgende Konzerte von der Barfi-Bühne live auf dein Device: 

Projektleitung: Claire Micallef

Freitag, 6.September 2019

18.00h Weird Fishes

19:30h Café da Manhã

21:15h Dritte Stock Records

22:45h Pyro & Schwellheim

00:00h Les Touristes

Samstag, 7.September 2019

15:00h Boxitos

17:20h Arbajo Jairus & Them Lovers

19:00h Emilia Anastazja

20:15h Annie Goodchild

21:30h Carvel'

23:00h Don't Kill the Beast

00:15h Naim

© Tim Stauffer
© Tim Stauffer
© Tim Stauffer
© Tim Stauffer

 

Zwischen den einzelnen Konzerten war bei uns natürlich nicht tote Hose. Wir haben die einzelnen Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten des Festivasl zu uns in unseren Sendecontainer bestellt und redeten mit ihnen über Bierduschen, Einhörner und natürlich auch noch ein wenig über ihre Performance am JKf. Dazwischen gabs wie üblich den dopesten Sound von Basel!

Hier noch ein Überblick über unser Interview-Programm:

>> alle Interviews zum Nachhören <<

Freitag, 6. September

17:05 - JKF OrganisatorInnen

17:35 - Weird Fishes

18:05 - Von Oben Herab

19:05 - Nomuel

20:15 - Mono Mojo

21:05 - Moonpools

22:00 - L'Arbre Bizarre

22:30 - Keine Helden

23:30 - Zatokrev

Samstag, 7. September 2019

15:40 - The Movement

17:00 - Hobby Lobby

18:00 - Amixs

18:25 - Emilia Anastazja

18:50 - Totem Nevada

19:45 - Gina Été

20:05 - Echolot

21:05 - Dolphin Squad

22:20 - Asbest

22:50 - Suicide Salmon

00:00 JKF OrganisatorInnen

© Tim Stauffer
© Tim Stauffer

Radio X mit drei Talks am JKF - in der Offenen Kirche Elisabethen

 

Samstag 7.9.2019 16:00 Nachhaltigkeit und Festivals

Schonmal an einem Festival beim Aufräumen dabei gewesen? Festivals haben den schlechten Ruf unverhältmässig hohe Abfallhaufen zu hinterlassen. Luca Frabotta umreisst mit seinen Gästen das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Bezug auf Musikfestivals, im konkreten Fall den Umgang damit am Jugendkulturfestival in Basel.

JKF2019 Talk: Nachhaltigkeit und Festivals

Festivals produzieren Müll. Was können Festivals dagegen tun, um nachhaltig zu sein?

 

Samstag 7.9.2019 17:00  Erste Schritte auf die Bühne – Eine Band erzählt

Wie ist es, als junge Band den Schritt aus dem Proberaum zu wagen? Was sind Stolpersteine und Chancen? Marcello Capitelli erörtert zusammen mit der jungen Band Mallumi die Herausforderungen eines Neulings in der Musikszene.

JKF2019 Talk: Erste Schritte als Band - Mallumi

Die Ersten Schritte als Band sind mit einigen Kniffs verbunden. Larissa von Mallumi erzählt.

 

Samstag 7.9.2019 18:00 Sexuelle Belästigung - Wenn ein Nein nicht ausreicht

Moderation: Claire Micallef
Eine Hand auf dem Hintern, sexuelle Kommentare oder ein Typ, der sich beim Tanzen von hinten an dich schmiegt. Kommt dir das bekannt vor?
Um gegen sexuelle Belästigung im Ausgang vorzugehen, wurde 2016 in der Stadt Münster das Luisa-Projekt ins Leben gerufen. In der Schweiz wurde die Kampagne von Städten wie Winterthur oder Zürich adaptiert und im Herbst will die Opferhilfe beider Basel die Kampagne nun auch in Basel starten. Was bringt das Luisa-Projekt konkret? Und was kann Frau und Mann gegen sexuelle Belästigung tun? Wir reden mit Betroffenen, mit Experten und mit euch, dem Publikum.

JKF2019 Talk: Sexuelle Belästigung

Claire Micallef eruiert mit ihren Gästen die Thematik von Sexueller Belästigung im Ausgang und an Musikfestivals. Was kann dagegen unternommen werden?

#badtastehenna

Wir wollten euch am JKF alle etwas aufhübschen! Deswegen gab es an unserem Stand in der Offenen Kirche Elisabethen eine Henna-Tattoo-Session der etwas anderen Art. Kulturschaffende, die am JKF aufgetreten sind, waren die Tattoo-Artists, du ihre Leinwand. Schöne Schnörkel und Mandalas waren allerdings fehl am Platz, denn unsere Artists sind Masters of Trash. Und auch bei der Wahl des Motivs hattest du nicht viel mitzureden. Die lag ganz beim "Wheel of Destiny". Einzig die Wahl des Orts, an dem du dein Henna-Tattoo willst, die überliessen wir dir noch. Und, siehe da, einige haben sich getraut!

 

Einen Eiblick in das kuriose Sammelsurium an #badtastehenna findest du auf unserem Instagram Account.

unsere Insta-Story:

(function(d, s, id){var js; if (d.getElementById(id)) {return;} js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://embedsocial.com/embedscript/ei.js"; d.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(js);}(document, "script", "EmbedSocialScript"));

Artikel zum Stichwort "Wissenschaft"

  Filter verwerfen

Artikel zum JKF 2019

Menschen strömen vom Basler Rathaushof heraus auf den Marktplatz

Verstrickt, verborgen, vergessen - wie Basels Kolonialgeschichte die Gegenwart prägt

Der Basler Verein Frauenstadtrundgang ist auch in der diesjährigen Aktionswoche gegen Rassimus aktiv dabei: Wir führen sechs Gespräche mit Vereinsmitarbeitenden, die Recherche und Ausarbeitung für den neuen Rundgang geleistet haben. Sie bieten Einblicke, welche Erkenntnisse sie gewonnen haben und was sie dem Publikum auf dem Rundgang berichten werden, der ab dem 4. Mai öffentlich durchgeführt wird.

Eine Frau in Unterwäsche und einem Hemd hält sich die Hände auf den Unterleib. Es wird angedeutet, dass sie Schmerzen hat.

Diagnose Endometriose

Schätzungsweise bis zu 10% der menstruierenden Bevölkerung sind davon betroffen: Die Symptome können vielfältig sein, von starken Bauchschmerzen während der Periode bis hin zu Schmerzen beim Wasserlassen, Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr und die damit einhergehenden Verwachsungen können den Kinderwunsch erheblich erschweren. Doch die genaue Ursache der Krankheit bleibt weiterhin im Dunkeln, eine Heilung gibt es noch nicht und der Weg zur Diagnose ist oft langwierig und komplex.

Rausch-Extase-Rush

"Rausch-Extase-Rush" - Eine Ausstellung ohne moralischen Fokus-im Historischen Museum Basel.

Die Wanderausstellung "Rausch-Extase-Rush" im Historischen Museum Basel bietet einen umfassenden Einblick in das uralte Bedürfnis der Menschen nach Rausch. Dabei werden Fragen wie "Warum und wie berauschen wir uns?" untersucht. Die Ausstellung läuft bis am 30.06.2024.

Flyer vom Festival. Auf knallgelbem Hintergrund befindet sich der Kühlturm eines AKWs.

Für immer!?

Vom 21. bis 24. September findet die die sechste Ausgabe des science+fiction Festivals statt. Das Festival der Wissenschaften stellt mit "Für immer?" die Frage nach der Beständigkeit, Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit.

Thulu Baum (deutsch. Baum der Vorfahren) aus Kamilaroi, Australien Jrg. 1940

Alles Lebt; Mehr als menschliche Welten

"Alles Lebt" ist eine Ausstellung, die mit einem für den Westen eher neueren Ansatz kommt. Die Kuratorinnen Rosine Vuille und Ursula Regehr stellen den Menschen auf Augenhöhe mit allen lebendigen Organismen der Natur. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele von indigenen Völkern, welche mit Pflanzen, Tieren oder gar Steinen kommunizieren.

Die Ausstellung zeigt Vogelspinnen, Textilien, Filme, historische Karten und Texte

Deal with it - Afrikanisches Erbe in Basel

Im ersten Stock der Universitätsbibliothek Basel ist eine Sonderausstellung eröffnet: Sie zeigt unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit afrikanischem Kulturgut in Basler Sammlungs- und Forschungsinstitutionen. 

Illustration Schwarz-Weiss: Zwei Sklaven tragen einen Stock, woran eine Hängematte hängt.

Die Rolle der Basler Mission in Abokobi, Ghana

Der in Basel lehrende Historiker Ernest Sewordor stammt aus dem kleinen Dorf Abokobi in Ghana, wo die Basler Mission im Jahr 1828 einen Standort aufgebaut hatte. Missionsbeauftragte in Abokobi schickten während ihrer Tätigkeit Berichte, Fotos und Bilanzen nach Basel, die heute im Archiv der Mission 21 aufbewahrt werden. Ernest Sewordor kam anlässlich unserer Sendereihe Schwarz/Weiss zum ersten Mal ins Gespräch mit der Mission 21-Mitarbeiterin Claudia Buess und dem Archivar Patrick Moser.

LSD 80 Poster

Die Entdeckung von LSD feiert ihr 80. Jubiläum mit einem Fest

80 Jahre ist es her, seit dem LSD durch den Basler Chemiker Albert Hoffmann entdeckt wurde. Das wird dieses Wochenende mit einem Festival am Ostquai in Kleinhüningen gefeiert. Wir haben nachgefragt, was die Besuchenden an Erlebnissen erwartet.

Eine Kolonialfigur hat eine Schwarze Person am Seil hängen

Schwarz/Weiss: Wie umgehen mit geraubtem Kulturgut?

Die Schweiz hatte keine Kolonien. Dennoch finden sich in den ethnologischen Sammlungen unserer Museen ein erheblicher Anteil an kolonial behaftetem Raubgut. Diesen Objekten nachzugehen und in den richtigen Kontext zu stellen ist die Aufgabe der Provenienzforschung. Doch dies gelingt nur im Austausch mit den Herkunftsgesellschaften.

spritze, medikamente, messband liegen angeordnet vor einem blauen hintergrund.

Die Spritze fürs Dünnsein: Wie Wegovy and friends die Adipositastherapie revolutionieren

Ozempic, Wegovy und Saxenda: Medikamente, die seit letztem Herbst das Interesse der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. Elon Musk hat sie verwendet wie auch Kim Kardashian, um ein paar kosmetische Kilos zu verlieren. Was hat es mit diesen neuartigen Medikamenten auf sich? Für was und vor allem für wen sind sie gedacht? Eine Spritze, die die Kilos schwinden lässt, kann diese mit dem Revival von «Heroin Chic» problematisch sein?

Das Cover von Kirmes im Kopf ist farbig und zeigt eine Person, die einen Handstand macht.

Kirmes im Kopf

Warum gibt mein Hirn nie Ruhe? Wieso kann ich mich so schlecht konzentrieren? Warum überfordern mich alltägliche Dinge? Journalistin Angelina Boerger bekam mit 29 Jahren die Antwort auf ihre Fragen: ADHS. In ihrem Buch Kirmes im Kopf klärt sie auf, was ADHS eigentlich ist, was es für Auswirkungen auf das Selbst und Umfeld hat, sie erzählt von ihrem Weg zur Diagnose und davon, warum gerade Frauen häufig nicht diagnostiziert werden.

Cyberweek: Gedanken zur Moral und Ethik beim ChatGPT

Schätzungsweise 100'000 Millionen Menschen haben im Januar ChatGPT genutzt. Der Chat- oder Dialog-Bot wurde von  OpenAI entwickelt, einem US-amerikanische Unternehmen, das sich mit der Erforschung künstlicher Intelligenz beschäftigt. Was macht ChatGPT so attraktiv für seine Benutzer:innen? Und wo sehen Ethik-Forscher:innen Risiken? Ein Gespräch mit der Cybersecurity-Professorin der Uni Basel. 

Wenn Altpapier zu einem Schatz wird

Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.

Ave Caesar - Frühformen des modernen Europas

Zwischen 58 bis 52 vor unserer Zeitrechnung erobern römische Legionen grosse Teile des heutigen Frankreichs, Belgien, Niederlande und der Schweiz. Galliern wird das römische Bürgerrecht in Aussicht gestellt und nach und nach entstehen 'Mischkulturen'. Das Antikenmuseum beleuchtet in der neuen Sonderausstellung Ave Caesar diesen speziellen Zeitpunkt in unserer Geschichte.

Markus Krajewski in einem hellblauen Anzug.

Die Medien im Krieg

Der Ukrainekrieg ist ein fester Bestandteil in der Berichterstattung der Medien. Aber was für eine Rolle spielen die Medien im Krieg? Was hat Social Media für einen Einfluss? Und was für Spuren hinterlässt dieser Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bei jungen Medienkonsument:innen? Wir haben mit Markus Krajewski, Medienwissenschaftler und Professor an der Universität Basel, darüber gesprochen:

Medienkonferenz zu der Studie "Weed Care"

Das Pilotprojekt "Weed Care" startet am 15. September 2022

Cannabis ist die illegale Droge, die weltweit am häufigsten konsumiert wird. Auch in der Schweiz wird trotz Verbot des Konsums, der Einfuhr, des Anbaus und des Verkaufs Cannabis konsumiert. Durch die Illegalität sei die Sicherheit der Konsumierenden nicht gewährleistet und der Schwarzmarkt blühe, so die Aussage des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. Diesem Missstand möglicherweise Abhilfe zu schaffen ist das erklärte Ziel der Studie "Weed Care".

Symbolbild für Forschung in der Medizin. Kleine längliche Gefässe, mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten drin.

LSD, MDMA und andere Substanzen in der Basler Medikamentenforschung

Seit rund zehn Jahren forschen Wissenschaftler:innen in Basel mit psychadelischen Substanzen wie LSD oder Psilozybin. Basel als Pharmastadt liegt in der Forschung mit Psychedelika weltweit in Führung. Bei den Studien nehmen Patient:innen mit Angststörungen, Depressionen oder Cluster-Kopfschmerzen teil. Auch die Wirkung von Mikrodosierungen bei gesunden Menschen wird erforscht. Wir haben mit Medikamentenforscher Prof. Dr. Matthias Liechti geredet.

Vier Grad sind vier Grad sind vier Grad

"The Future of the Earth: Preenacting Climate Scenarios" versucht, wissenschaftliche Prognosen mit künstlerischen Mitteln umzusetzten. Wie lebt es sich auf diesem Planeten im Jahr 2050 oder 2100, wenn die Atmosphäre 4 Grad wärmer wäre? Und was wäre, wenn wir es schaffen, die Erwärmung auf 1.5 bis 2 Grad zu begrenzen? An vier Abenden gibt die Performance jeweils verschiedene Anstösse zu den Szenarien.

Ein vierstöckiges Haus auf einer grünen Wiese

Einblicke in klimagerechtes Bauen

In der Architekturwoche Basel steht eine Besichtigungstour durch ein nachhaltiges Bauprojekt auf dem Programm: Der Hortus ist ein entstehendes Bürogebäude im Forum Bachgraben. Johannes Eisenhut, Geschäftsführer von Senn Development AG gibt einen Einblick in den Hortus, der viel Forschergeist fordert.

Das Ausstellungsplakat von tierisch! ©Pharmaziemuseum

Tierische Studien in Museen

Am Freitag, den 11. Februar bieten fünf Basler Museen Führungen, Vorträge und Diskussionen an, die ethnologische, historische und pharmazeutische Aspekte beleuchten. "Study Friday" ist ein Wissenschaftstag, der viele Einblicke in unser existenzielles Zusammenleben mit den tierischen Verwandten gewährt.

Thomas Steffen: "Jetzt mache ich dazwischen auch mal eine Schachpartie."

19 Dienstjahre im Gesundheitsdepartement, zehn davon als Kantonsarzt, zwei während einer Pandemie: Letzte Woche verliess der Basler Kantonsarzt zum letzten Mal sein Büro an der Malzgasse. Wer aber glaubt, der Mediziner habe an seinem ersten Wochenende nach diesem 24/7 Job die Füsse hochgelegt und sich dem süssen Nichtstun gewidmet, irrt. Im Interview erzählt Thomas Steffen, warum er nicht von 100 auf null gehen will und was ihm in fordernden Zeiten einen Ausgleich zur Arbeit gegeben hat. 

Anna Katharina Bischoff: Die Mumie aus der Barfüsserkirche

In der Barfüsserkirche wurde 1975 die alte Mumie einer Frau gefunden. Der Fund bot viele Rätsel. Ein Baseler Forschungsteam machte sich 2016 mit verschiedensten Methoden daran herauszufinden, wer die Frau aus der Barfüsserkirche war. Nun ist ein Buch erschienen, das die spannende Recherche, die ins 18. Jahrhundert führte, aufarbeitet. 

Ludwig Hasler am Fachgespräch 2021 ©Janina Labhardt

Freiwilliges Engagement und ältere Menschen

Am 23. September 2021 fand das jährliche Fachgespräch zum Thema "Freiwilliges Engagement und ältere Menschen" in der Basler Markthalle statt. Am Redner:innenpult standen Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und soziale Arbeit an der Hochschule FHNW, Hildegard Hungerbühler, Sozialanthropologin, Gerontologin und Sozialarbeiterin sowie Ludwig Hasler, promovierter Philosoph und Dozent und ausserdem Journalist, und Buchautor.

© Basile Bornand

The Cost of Life

Der Begriff "cost of life" enthält einen starken Bezug zum Risiko, ein zentrales Thema der Medizin und Forschung. Der britische Künstler Paddy Hartley setzt sich mit dem Risiko in Medizin und Forschung auseinander. Beide Themen sind in seinem Werk - das eine Vielzahl von Materialien umfasst -  von wesentlicher Bedeutung.

Macht Wissenschaft Politik?

Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen eine wichtige Rolle bei politischen Entscheidungen. Denken wir beispielsweise an die Covid Task Force des Bundes. Aber gerade dieses Beispiel verdeutlicht auch, welche Spannungsfelder zwischen Politik und Wissenschaft existieren. Warum diese Spannungsfelder? Und wie beeinflusst Wissenschaft Politik? Dem geht der heutige Event «Wissenschaft Macht Politik. Macht Wissenschaft Politik?» des Festivals science and fiction nach. 

Bild: Wer wir waren

Was wird man in 100 Jahren von uns denken?

Was werden zukünftige Generationen über uns denken? Der Dokumentarfilm "Wer wir waren" sucht Antworten auf diese Frage und begleitet dafür Menschen an spezielle und faszinierende Orte.

Die Pille wird immer uncooler

Das ergibt eine Gesundheitsbefragung vom Bundesamt für Statistik. 1992 haben noch mehr als die Hälfte der Frauen mit der Pille verhütet, im 2017 warens nur noch ein Drittel und das obwohl mehr Frauen verhüten, als damals.

Die Neuapostolische Kirche an der Breisacherstrasse in Basel ©Inforel

Blick hinter die Fassaden von sechs Religionsgemeinschaften

Studierende der Religionswissenschaft haben Glaubensgemeinschaften in Basel aufgesucht, kritische Fragen gestellt und daraus eine akustische Präsentation für einen Stadtspaziergang gestaltet. Das heisst, die Audioclips sind auf einem Rundgang durch Basel anzuhören, die einen Blick hinter die Mauern der Neuapostolischen Kirche, dem Karmelitenkloster, der Uniterian Universalists u.v.m. gewähren.

Die Israelitische Gemeinde an der Leimenstrasse 24 in Basel ©Inforel

Die Basler Religionsvielfalt auf einem Stadtspaziergang erleben

Studierende der Religionswissenschaft an der Universität Basel haben neun verschiedene Glaubensgemeinschaften der Stadt besucht, journalistisch befragt und daraus einen Audioguide erstellt. Mit dem "Sound of Religion" lässt sich Basel aus einem anderen Blickwinkel erkunden. Radio X präsentiert eine Auswahl des Audioguides, wie es u.a. hinter den Mauern des Karmelitenklosters, der Bahai-Gemeinschaft und der Neuapostolischen Kirche klingt.

Was tut ein Archäologe eigentlich das liebe lange Jahr?

Wo die Welt sich immer schneller zu drehen scheint, muss auch die vorsichtige Arbeit der Archäologen nachziehen. Im Rahmen des Jahresberichts der Archäologie BL haben wir unter anderem gefragt, wieso sich denn nun ein TikTok-süchtiger Teenie um das Alter des Liestaler Törli scheren sollte.

Nehmen uns die Maschinen in Zukunft die Arbeit weg?

Im Buch "Die digitale Kränkung: Über die Ersetzbarkeit des Menschen" setzt sich Matthias Zehnder mit der technologischen Entwicklung und deren Einfluss auf den Menschen auseinander. 

©S AM

Viel mehr als Architektur

Ein grosser Teil des Berufs einer Architektin oder eines Architekten ist das Planen von Bauten. Wer diesen Beruf gelernt hat, ist jedoch noch zu viel mehr fähig. So zum Beispiel gibt es Architektinnen und Architekten, die mit ihrem Handwerk Mordfälle aufklären können.
Die Ausstellung "Unterm Radar" im Schweizerischen Architekturmuseum präsentiert Forschungsarbeiten zur dieser "investigativen" Art der Architektur.

 

Gestohlenes Kulturgut schadet uns allen

Seit Freitag steht die Wanderausstellung Stolen Past - Lost Future im Foyer des Kollegienhauses der Uni Basel. Es ist eine Ausstellung die sensibilisiert und nachdenklich stimmt.

Kannst du zu viel Koffein konsumieren?

Die Nacht durchgemacht und du musst am nächsten Tag noch (minim) produktiv sein, eine Prüfung, für die du noch richtig büffeln musst oder, einfach Morgen: Koffein ist unser knight in shining armour. Und die weltweit am meisten konsumierte Droge.  Aber, wie funktioniert Koffein überhaupt in unserem Körper? Und wie viel ist zu viel? Wir haben uns um deine (und vor allem unsere) Gesundheit gesorgt und sind diesen Fragen nachgegangen. 

Dinos auf der anderen Seite der Galaxie und andere Brainfucks

"Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Galaxie." Dieser Post hat und dermassen verstört, dass wir recherchieren mussten. Wie, was, wo? Wir haben's für dich herausgefunden. (Und gleich noch eine Liste mit weiteren Brainfucks angefügt). Enjoy!

Pickel ausdrücken - Wir können halt nicht anders

Ihr habt es so gewollt! Bei unserer Instagram-Umfrage haben 81 Prozent von euch "Yaaay" zu "Pickel ausdrücken?" gevoted.

Licht+Farbe

Was braucht es eigentlich um Farbe wahrzunehmen? Wie interpretieren wir Farben? Welchen Einfluss hat die Interpretation der Farbe auf die Wahrnehmung?  Diese Fragen beantwortet die neue Ausstellung Licht+Farbe im Rappazmuseum.

"Fast eine Familie"

Ist deine Oma interessiert an der Geschichte Basels? Oder hat dein Opa Freude an der alten Schrift? Dann könnten sie sich beim Bürgerforschungsprojekt Basel melden. Knapp 80 Seniorinnen und Senioren sind aktuell als freiwillige wissenschaftliche Mitarbeitende mit Herzblut beim Bürgerforschungsprojekt dabei und transkribieren vor allem im Staatsarchiv alte Akten aus dem 19. Jahrhundert. Wir haben mit drei von ihnen über ihre Tätigkeit und ihre Erkenntnisse gesprochen: 

50 Jahre Mondlandung

Heute vor 50 Jahren am 21. Juli 1969, betrat der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Am 16.Juli 1969 schoss die US-amerikanische Raumfahrtbehörde mit dem Namen "Apollo 11" in den Weltraum. Die ganze Welt verfolgte das historische Ereignis und auch in der Schweiz wurde gespannt vor dem Ferneher und dem Radio mitgefiebert.   

Wie sieht ein Computer die Welt?

Die neue Gruppenausstellung im Haus der elektronischen Künste Entangled Realities wirft einen Blick auf die uns alle umgebende künstliche Intelligenz. Denn nur wer sie versteht, kann mit ihr auch richtig umgehen.

Erinnerungswelten sichtbar machen

Gestern eröffnete die Ausstellung Çok Basel! Transnational Memoryscapes Switzerland – Turkey. Es gehe unter anderen darum, den Blick zu schärfen für die eigene Umgebung, inmitten von unterschiedlichsten Wahrnehmungswelten - abseits migrationspolitischer Klischees. Wir waren an der Vernissage.

Beim 4. science+fiction Festival dreht sich alles um die Zeit

Das Festival der Wissenschaften science+fiction geht in die vierte Runde mit dem diesjährigen Thema die Zeit. Vom 3. bis 5. Mai kannst du im Sommercasino die Zeit auf verscheidene Weisen kennenlehrnen.

say cheese!

last but not least: die Fotobox-Fotos vom JKF 2019

(function(d, s, id){var js; if (d.getElementById(id)) {return;} js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://embedsocial.com/embedscript/ei.js"; d.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(js);}(document, "script", "EmbedSocialScript"));

Sponsoren

Die Live-Übertragung von Radio X am Jugendkulturfestival 2019 wurde unterstützt durch die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements Basel-Stadt

Die Umsetzung der der Live-Übertragung 2019 fand in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern statt: