News

Artikel zum Stichwort "Kunst"

  Filter verwerfen

Umweltschutz poetisch vermitteln

Im Roten Kosar bei der Landestelle ist eine Ausstellung zum Thema Stadtbäume zu sehen. Die Ausstellung Plan B. Bäume als Partner für eine klimafreundlichen urbane Zukunft zeigt Werke von 12 Künstler*innen. Julia Sommerfeld, Initiatorin der Ausstellung und Gründerin der Zentrale für Umweltausstellungen, ist es Ziel und Anliegen, Umweltschutz sinnlich statt kopflastig zu vermitteln.

Wenn Basel zur Bühne wird...

Das Theaterfestival Basel vom 26. August bis 6. September 2020 wird wieder die ganze Stadt Basel und Umgebung zum Spielort machen. 17 Produktionen aus 13 verschiedenen Ländern sind eingeladen, sie zeigen einen Querschnitt zeitgenössischen Tanz- und Theaterschaffens. 

Seit gestern ist das Programm bekannt.

Kunst und Nationalsozialismus

Darf man Kunst aus der Nazizeit, oder Kunst, welche im Auftrag von Nazis entstanden ist, ausstellen? Oder soll man die abhängen? "Kunst und Nationalsozialismus" heisst die neue Ausstellung im Dreiländermuseum in Lörrach. Der Museumsleiter Markus Moehring hat Radio X Redaktor Marcello Capitelli durch diese Ausstellung geführt.

Theater zum Mord in 4057

Der Fimregisseur und Velokurier Armin Biehler schrieb ein Theaterstück zum Mord am Obdachlosen georg C. Dieser wurde am 20.12.2017 von einem paranoid-shyzophrenen Täter erstochen, da Georg C. sich nicht zu dessen Gott bekehren liess. Armin Biehler war ein Bekannter des Ermordeten. Er liess sich von den Hintergründen des Mordes und der Lebensgeschichte von Georg C. zum Schreiben eines Theatertextes inspirieren.

Die Ruth und Peter Herzog Sammlung im Museum und Online

Vor wenigen Wochen wurde im Kunstmuseum Basel eine Ausstellung zur Sammlung von Ruth und Peter Herzog eröffnet. Gleichzeitig wurde auch die Online-Plattform zur bedeutenden Fotosammlung gelaunched. Die 600'000-Bilder umfassende Sammlung befindet sich im Jacques Herzog und Pierre Demeuron Kabinett auf dem Dreispitz.

Das Gässli Film Festival 2020

Das Gässli Filmfestival findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt. Trotz Corona zieht das Schweizer Kurzfilmfestival mit internationalem Flair in Basel ein und zdas Publikum ins lauschige Gerbergässlein. Vom 24. - 30. August 2020 werden sieben Preisen in verschiedenen Kategorien verliehen, die Nachwuchsförderung steht dabei im Fordergrund.

X_art: Kunstschulen als Ausbildungsstätte

Kunstschulen sind magische Orte der Schöpfung wo die Welt auf den Kopf gestellt wird! Soweit das Klischee. Was wirklich in solchen Institutionen passiert und wie Studierende dort Skills fürs Leben lernen, darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe von X_art.

Fotosammlung Ruth und Peter Herzog im Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Basel zeigt in seinem Neubau einen Auszug aus der Foto-Sammlung Ruth und Peter Herzog. Die Ausstellung The Incredible World of Photography mit rund 400 Werken hat einen grossen historischen Wert. Die Kooperation mit dem Jacques Herzog und Pierre De Meuron Kabinett soll nachhaltig weitergeführt werden. 

Runde Kugeln, Eckige Quadrate und eine konkrete Haltung

Was ist der mathematische Anspruch der Kunst? Das Rappazmuseum bringt in der aktuellen Ausstellung ARTconcret 33 Kunstschaffende unter einem Thema zusammen; der Konkreten Kunst.

Punks in die Oper? Das schreibt sich die Kulturförderung auf den Zettel

"Weltkulturstadt im Taschenformat"! Am Montag hat der Kanton das neue, 80 seitige Kulturleitbild für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Das Kulturleitbild 2020-2025 soll festlegen, in welche Richtung es kulturpolitisch gehen soll.

Bloss nicht aus dem Rahmen fallen!

Seit 30 Jahren verleiht die Galerie Eulenspiegel der Kunst ihren Rahmen. Mittlerweile ist der Rahmenmacher Gregor Muntwiler aber auch avancierter Galerist und blickt nun zurück -  mit einer Jubiläumsausstellung.

X_art: Kunst und Aktivismus

In der aktuellen X_art Ausgabe diskutieren wir mit Daniela Brugger (Künstlerin, Aktivistin) und Eric Hattan (Künstler), sowie mit der Direktorin vom Kunsthaus Baselland über die Frage, ob Kunst und Aktivismus zusammen passen. Und wir fragen nach Visionen in Krisenzeiten. 

Dave Schläpfer (zVg)

Doktorand untersucht die Kunst über Typhoid Mary

Radio X hat während des ganzen Juni Tag für Tag «Die Ballade von der Typhoid Mary» vorlesen lassen – unverändert und original, wie es der Autor Jürg Federspiel zu Papier brachte und 1982 veröffentlichte. Alle Folgen nachhören kannst du hier.

Nun kommt Dave Schläpfer zu Wort, der über die Typhoid Mary doktoriert. Er sammelt Typhoid Mary-Kunstprodukte und stellte unter anderem 160 Musiktracks zusammen, die sich um diese Kunstfigur drehen. Wir hören uns drei Beispiele an.

These machines kill fascists

In seiner Ausstellung Return To Sender kauft der Künstler Pedro Reyes Waffen und macht aus diesen Musikinstrumente. Es sind klingende Werke, die auf mehreren Ebenen resonieren.

Maja Wismer, wo beginnt eigentlich die Gegenwart?

Dieses Jahr feiert das Kunstmuseum Basel das 40 jährige Bestehen seines Hauses für die Gegenwartskunst am St Alban Rheinweg. Wir haben uns mit der neuen Leiterin in spe über ihre Pläne unterhalten.

"I Never Read" Poster-Aktion

Die I Never Read, Art Book Fair Basel 2020 findet neu vom 16. bis 19. September 2020 statt. Schon jetzt (und bis am 24. Juni) sieht man in der Stadt Posters von 59 Künstler*innen, die für die Messe Werke gestaltet haben.

Kunst fernab des Superlativs, im Wohnzimmer der Künstlerseele.

Die kunsthallekleinbasel am Steinenbachgässlein 13 hat keinen Raum für grosse Gesten. Trotzdem schenkt sie uns einen kleinen Einblick in die Realität von Kunstschaffenden, im Rahmen eines artist run online talks, diesen Samstag via Instagram.

Kunst, Kunst! Aber es ist doch Wahrheit!

Einer von denen fragt: Was bringt es ein Denkmal zu errichten, wenn dieses die Wahrheit sowieso nur vortäuscht? In Draussen vor der Tür, einer Freiluftvorführung des Theater Basels wird dem Geiste Wolfgang Borcherts nachgespürt.

@Sarah Beer

"Tanz des Moschusochsen"

Im Rahmen der Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" gab es den Wettbewerb Schnappschuss, bei dem Hobbyfotografinnen und Fotografen ihre ber'ührendsten, spektakulärsten oder lustigsten Tier und Naturfotos einschicken konnten. In drei verschiedenen Kategorien wurden jeweils 10 Bilder prämiert und die ersten drei Plätze verliehen. Eine der Kategoriengewinnerinen ist Sarah Beer. Erfahre mehr zu der Geschichte hinter ihrem Bild "Tanz des Moschusochsen".

X_art zum Thema Corona und die Ozeane

Was haben die Kunst und die Ozeane gemeinsam? Wie beeinflusst der Corona-Virus die Natur und unsere Gesellschaft - aber auch die Kunst? 

Fabeln des digitalen Zeitalters im Haus der elektronischen Künste

In der neuen Ausstellung Schweizer Medienkunst werden Arbeiten der Preisträger*Innen des Pax Awards 2019 gezeigt. Es sind unterschiedliche Einblicke in digitale Warnehmungswelten. Zwischen Automatismen von Onlinegigant Amazon und dem Himmel über Basel im Jahr 1566.

Alltägliche, flüchtige, banale Momente des Lebens

Christoph Fischer. Der Welt abgeschaut präsentiert Einblicke in Momente des Lebens, die vielen wohl geradezu banal erscheinen würden, um diese festzuhalten. Es sind Zeichnungen, abseits der Schlagzeilen. Aktuell zu sehen, im Cartoonmuseum.

Die Kunst ist wieder greifbar!

...oder zumindest in greifbarer Nähe! Wie orientieren sich Museen in Zeiten von Social Distancing neu und kann man Kunst überhaupt desinfizieren? Wir haben nachgefragt beim Kunstmuseum Basel, dem Museum Tinguely und dem Kunsthaus Baselland.

Die kleine Raupe Resa und die grosse Welt dazwischen

Auf den Fersen einer kleinen Raupe fragt das Kollektiv Schleuse, was Innovation bedeuten könnte. Antworten finden sich auf einem Spaziergang, zwischen Kaskadenkondensator via Feldbergstrasse bishin zum St. Johann.